Die Kollegen Thomas Gerke und Karl-Heinz Heidtmann haben sich zum Jahresende noch einmal gemeinsam Gedanken gemacht, wie man das sprachliche Verhalten von Mitarbeitern am Telefon weiter verbessern kann.
Denn keiner von uns kann die Floskeln von Servicemitarbeitern am Telefon noch ertragen. Allein schon die standardisierte Begrüßung ist oft ein Ärgernis!
Dabei herausgekommen ist dieser Workshop.
Mitarbeiter kopieren dabei oft nur die Sprache von älteren Kollegen in ihre berufliche Praxis oder imitieren (von uns so genannte) „Level-1-Trainer“, die Seminarteilnehmer immer noch mit Papageien verwechseln. Die Persönlichkeit und Authentizität der Kollegen bleibt dabei auf der Strecke – und das spürt der Kunde und ist verstimmt.
Telefonübungen mit einem Aufzeichnungsgerät unterstützen die Arbeit im Workshop, indem sie einen „sprachlichen Spiegel aufstellen“. Im Ergebnis haben die Teilnehmer am Ende des Tages ihre eigene Servicepersönlichkeit um einen spürbaren Schritt weiter entwickelt.
Um das Training schon in der Vorbereitung auf die jeweiligen Anforderungen abzustellen, nimmt Thomas Gerke vorab Kontakt mit den Führungskräften und mit allen Teilnehmern auf. In der Nachbereitung werden alle entwickelten Lösungen dokumentiert und von ihm per E-Mail versandt.
Wie klingt das in Ihren Ohren?